Autovermietung in Zypern: Fabian Pietsch über die Unterschiede und Chancen für deutsche Standards

Fabian Pietsch, Geschäftsführer der Pietsch Coaching & Consulting Ltd., der 2021 nach Zypern ausgewandert ist, hat zu Beginn des Jahres 2022 seine erste Autovermietung am Standort Larnaka mit 10 Fahrzeugen gegründet. Durch seine unternehmerische Expertise erkannte er zwei Marktlücken in der Autovermietung auf Zypern, die er mit seiner eigenen Autovermietung schloss.

Die Autovermietungsbranche ist ein globales Geschäft, das in verschiedenen Ländern unterschiedlich strukturiert ist. Während in vielen westlichen Ländern wie Deutschland ein hoher Standard an Kundenservice, Transparenz und Digitalisierung herrscht, gibt es auch Märkte, die noch traditioneller und weniger standardisiert arbeiten – so wie Zypern.

Autovermietung in Deutschland: Strukturierte Prozesse und hoher Kundenservice

In Deutschland liegt der Fokus der Autovermietungsbranche auf Struktur und Transparenz. Die Preisgestaltung ist oft durchdacht und transparent, sodass die Kunden die Kosten im Voraus genau abschätzen können, wodurch Vertrauen aufgebaut wird, da versteckte Gebühren oder unerwartete Zusatzkosten in der Regel vermieden werden. Auch die Versicherungsmöglichkeiten sind breit gefächert und bieten den Kunden vielfältige Optionen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind – von Haftpflichtversicherungen bis zu umfassenderen Vollkasko-Optionen.

Die deutschen Autovermietungen zeichnen sich auch durch flexible Mietbedingungen aus. So gibt es viele Optionen, etwa für Langzeitmieten oder One-Way-Mieten, bei denen Kunden Fahrzeuge an einem anderen Ort zurückgeben können. Auch die Digitalisierung ist hier sehr weit vorangeschritten! Kunden können ihre Mietwagen online buchen, Änderungen vornehmen oder den Status ihrer Buchung über Apps und Webportale verfolgen.

Darüber hinaus bieten viele Unternehmen einen mehrsprachigen Kundenservice, was insbesondere bei internationalen Kunden von Bedeutung ist. Besonders an großen Flughäfen oder in urbanen Regionen gibt es einen rund um die Uhr Service, der es ermöglicht, Fahrzeuge zu jeder Zeit abzuholen oder abzugeben.

Autovermietung in Zypern: Traditionelle Strukturen und zunehmende Modernisierung

Im Vergleich dazu zeigt sich die Autovermietungsbranche in Zypern noch als weniger standardisiert und stärker von traditionellen Strukturen geprägt. Hier gibt es vor allem kleinere, oft familiengeführte Unternehmen, die sich von den großen internationalen Ketten unterscheiden. Das hat seine Vorteile – wie etwa eine persönlichere Betreuung – führt aber auch zu Einschränkungen, da die Unternehmen oft weniger digitale Angebote und Flexibilität bereitstellen können.

In Zypern erfolgen die Buchungen in der Regel noch auf den traditionellen Wegen. Während es in Deutschland selbstverständlich ist, einen Mietwagen online zu reservieren, ist dies in Zypern weniger verbreitet. Kunden müssen oft telefonisch buchen oder sich direkt vor Ort um einen Mietwagen kümmern. Das Fehlen eines ausgereiften digitalen Buchungssystems kann besonders für Touristen unpraktisch sein, auch da der Kundenservice in Zypern in vielen Fällen auf Englisch und Griechisch ausgerichtet ist, was für einige Touristen anderssprachiger Länder eine Herausforderung darstellen kann – insbesondere bei der spezifischen Klärung von Details zu Mietbedingungen oder Versicherungen.

Was einige Touristen auch nicht wissen und was auch die Einheimischen beeinflusst, ist, dass die politische Teilung der Insel auch auf die Autovermietung Einfluss hat. Viele Autovermietungen erlauben es nämlich nicht, mit dem Mietwagen die Grenze zwischen dem südlichen griechischen und dem nördlichen Teil, der von der Türkischen Republik Nordzypern kontrolliert wird, zu überschreiten.

Al Hadana Company als innovative Lösung

Auf Zypern gibt es zwei wesentliche Marktlücken in der Autovermietungsbranche. Um diese zu schließen, wurde das Mietwagenangebot um die Möglichkeit erweitert, auch in den nördlichen Teil Zyperns zu fahren – ein Service, der besonders am Flughafen nachgefragt wird, da dort sowohl Privat- als auch Geschäftsreisende auf eine hohe Flexibilität angewiesen sind. Darüber hinaus wurde ein WhatsApp-Support auf Deutsch eingeführt, um einen kundenfreundlichen deutschsprachigen Service zu gewährleisten. Über diesen Support können Kunden unkompliziert mit der Autovermietung kommunizieren und Buchungen inklusive der Abholung am Flughafen tätigen.

Deutsche Standards und ihre Chancen für den zypriotischen Markt

In Deutschland ist es bereits Standard, dass Mietwagen auch für Fahrten in benachbarte Länder oder über Grenzen hinweg genutzt werden können. Die Möglichkeit, auch im nördlichen Teil Zyperns zu fahren, könnte für den zypriotischen Markt ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal darstellen, da es Touristen eine größere Flexibilität bietet.

Das Konzept wurde so erfolgreich angenommen, dass Fabian Pietsch mit seiner Vermietung Stand Januar 2025 über 112 Fahrzeuge verfügt und eine breite Auswahl anbietet, die von SUVs bis hin zu Audi A5 reicht.


Weitere Informationen über Fabian Pietsch